top of page

Bewerbungsgespräche 2025: Warum dein Mindset wichtiger ist als dein Outfit

Du hast dein Bewerbungsgespräch perfekt vorbereitet. Dein Lebenslauf sitzt, dein LinkedIn-Profil strahlt Professionalität aus, du hast die wichtigsten Unternehmenszahlen im Kopf. Aber dann kommt die grosse Frage: Was ziehst du an?


Während wir über Outfits diskutieren, passiert auf der anderen Seite des Tisches etwas ganz anderes: Recruiter:innen durchleuchten längst mehr als nur dein Erscheinungsbild. Was wirklich zählt? Dein Mindset, dein Auftreten – und dein digitales Ich.



Bewerbungsgespräch
Be prepared

Social Media: Dein verstecktes Bewerbungsgespräch

Lange Zeit galt: Was du privat tust, bleibt privat. Doch laut Recruiting-Profis ist das heute eine Illusion. Dein LinkedIn, Instagram oder sogar TikTok-Profil ist für viele Personalverantwortliche der erste Eindruck – noch vor deinem Lebenslauf.


57 % der Recruiter:innen haben schon Kandidat:innen aufgrund von Social-Media-Inhalten abgelehnt.

Was bedeutet das für dich? Dein Online-Auftritt ist dein „Pre-Interview“. Ein unprofessionelles Bild oder ein kritischer Post kann deine Chancen ruinieren, bevor du das erste Wort gesagt hast.


LinkedIn: Viel mehr als Pseudo-Entrepreneurship

Ja, wir kennen sie alle: die „Ich habe heute wieder Großes erreicht“-Posts. Und ja, LinkedIn kann manchmal anstrengend sein. Aber Studien zeigen:


🔹 Wer früh in eine eigene Personenmarke investiert, hat eine 25 % höhere Wahrscheinlichkeit auf eine schnelle Beförderung.

🔹 Ein starkes LinkedIn-Profil kann Türen öffnen, bevor du dich überhaupt bewirbst.

🔹 Personaler:innen nutzen LinkedIn nicht nur zum Suchen, sondern auch zum Filtern – und zum Ausschließen.


Also: Hast du deine LinkedIn-Präsenz im Griff? Oder findet dein zukünftiger Arbeitgeber nur ein Profil ohne Bild und ohne Persönlichkeit?


Authentizität ist cool – aber ohne Vorbereitung wird’s peinlich

Die größten Fehler in Bewerbungsgesprächen haben nichts mit dem Outfit zu tun. Sondern mit:


Mangelnder Vorbereitung: Wer nicht einmal das Unternehmen gegoogelt hat, hinterlässt keinen professionellen Eindruck.

Schlechte Kommunikation: Wenn deine Antworten vage oder unklar sind, verpufft deine Chance.

Unpassendes Verhalten: Zu locker oder zu steif – beides kann dir zum Verhängnis werden.


Recruiter:innen berichten von Bewerber:innen, die kein einziges Wort über die Firma wussten, für die sie sich bewarben. Ein No-Go.


Was zählt wirklich?

🔹 Werde sichtbar: Dein LinkedIn-Profil sollte aktuell und professionell sein.

🔹 Bereite dich vor: Egal ob Startup oder Konzern – informiere dich über das Unternehmen.

🔹 Zeig Interesse: Wer nur über sich spricht, hinterlässt keinen Eindruck.

🔹 Sei strategisch: Personalverantwortliche entscheiden oft innerhalb von Minuten. Mach die ersten Sätze stark.


Am Ende geht es nicht darum, ob du in Jogginghose, Anzug oder Sneakers erscheinst. Sondern darum, ob du weißt, wer du bist, was du kannst und wie du dich präsentierst.

Bist du bereit für dein nächstes Bewerbungsgespräch? Dann starte nicht erst beim Outfit – sondern bei deiner gesamten Positionierung.

Jetzt unseren umfassenden Bewerbungsguide 2025 hier kostenlos herunterladen:

 

Über ISA: Der Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt (ISA) gestaltet die Zukunft der Arbeit. Seit 2024 entwickelt das engagierte Team innovative Lösungen für Professionals, Unternehmen und Verwaltungen, abgestimmt auf die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt. Mit Fokus auf politisches Engagement, Bildung und Netzwerke stärkt ISA den Schweizer Arbeitsmarkt – agil, inklusiv und zukunftsorientiert.

Comments


bottom of page