Motivation und Kompetenz im Überfluss. Und trotzdem keine Stelle.
- Christina kehl
- 19. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
von Christina Kehl, ISA Executive Chairwoman

Gestern durften wir bei dem Zurich Career Circle über 100 engagierte & tolle Menschen begrüssen - alle (in irgendeiner Form) auf der Suche nach dem nächsten Karriereschritt. Die Zahl spricht für sich. Und sie sagt auch: Da ist ein grosser Bedarf. Denn wir hatten noch mehr als 80 Personen auf der Warteliste.. mehr als zwei Events an einem Abend lagen aber leider nicht drin.
So viele tolle Menschen, so viel Interesse, so viel Gesprächsbedarf.
Und: so viel Realität.
Menschen mit Top-Ausbildungen, Führungserfahrung, Drive und Offenheit treffen auf einen derzeit extrem herausfordernden Arbeitsmarkt.
Was sie erleben:
→ Unsicherheit in den Unternehmen
→ automatisierte Recruitingprozesse und knallharte ATS-Systeme
→ Ghosting nach Bewerbungen
→ Frustration statt Perspektive
Wir sollten ehrlich sein.
Die 2.8 % Arbeitslosenquote klingt gut – ist aber nur die halbe Wahrheit.
Nach internationaler Definition (inkl. Ausgesteuerte und nicht RAV-Gemeldete) liegen wir im Q1 2025 bei 4.7 % und Hochqualifizierte sind besonders betroffen.
Und genau deshalb braucht es Austauschformate, Foren, Gespräche, Insights wie die ISA Career Circles. Die Gespräche waren bereichernd, neugierig, manchmal auch berührend – und vor allem: motivierend.
Motivierend, weil sie zeigen, dass wir mit ISA auf dem richtigen Weg sind.
Dass unser Ansatz funktioniert:
🟡 ehrlich
🟡 relevant
🟡 auf Augenhöhe
🟡 gemeinsam mit den Professionals, nicht über sie hinweg
Wir entwickeln Angebote, die diesen Talenten und Karrieren gerecht werden.
Weil es nicht an Motivation mangelt. Nicht an Kompetenz.
Sondern oft an Zugängen, Sichtbarkeit, einer Stimme in der Öffentlichkeit und an einer klaren Navigation durch den Wandel. Dafür steht ISA.
Und deshalb geht unser "AI-Powered Career Bootcamp" im August in die 13. Runde und wird ab Sommer 2025 auch berufsbegleitend angeboten. Denn:
AI wird in den oben genannten Arbeitsmarktzahlen noch nicht sichtbar, aber wir alle wissen: Die Welle kommt.
Wir wissen nicht genau, wie stark, wie schnell und mit welchen Konsequenzen. Aber wir wissen, dass es neue Kompetenzen (von uns allen - auch on-the-job) braucht:
→ mehr Applied Tech-Kompetenz
→ mehr Transferfähigkeit
→ mehr Veränderungsbereitschaft
Packen wir’s an. Gemeinsam.
Der gestrige Career Circle war ein Reminder für mich, warum wir tun, was wir tun. Es ist hart, weil ISA derzeit komplett non-profit ohne Budget arbeitet und wir zB jede Wasserflasche privat bezahlen. Aber es ist es wert.
Ein riesiges Danke an Carina Hütte und Martin Meyer für die grossartigen Impulse – und an alle Teilnehmer:innen für euren Mut, eure Fragen und euer Vertrauen.
💛 Wir arbeiten daran, dass euer Potenzial wieder zur Geltung kommt.
Der Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt (ISA) gestaltet die Zukunft der Arbeit. Seit 2024 entwickelt das engagierte Team innovative Lösungen für Professionals, Unternehmen und Verwaltungen, abgestimmt auf die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt. Mit Fokus auf politisches Engagement, Bildung und Netzwerke stärkt ISA den Schweizer Arbeitsmarkt – agil, inklusiv und zukunftsorientiert.
コメント