top of page

ISA Insights: "Es gibt immer einen Weg"

Kennenlern-Interview mit ISA Board Member Andreas Wullschleger



ISA Board Member Andreas Wullschleger
ISA Board Member Andreas Wullschleger

Andi, du bist Journalist, Unternehmer und jetzt auch Board Member bei ISA. Was reizt dich an der Arbeit im Innovationsverband?

Die Menschen. Ich finde es unglaublich spannend, wie viele Menschen ISA verbindet und wie viele Geschichten da zusammenkommen. Und das beste: alle können voneinander lernen und zusammen wachsen.


Ihr plant einen ISA Podcast. Was ist die Idee dahinter und welche Themen möchtest du darin aufgreifen?

Wir wollen die Geschichten der Menschen erzählen, die sich in der Arbeitswelt neu orientieren wollten oder mussten. Wir wollen inspirieren, wir wollen berühren, aber auch informieren. Wir wollen aufzeigen, dass es immer einen Weg gibt und dass Wandel manchmal gar nicht so schlecht ist.


Wie kann ein Podcast konkret dazu beitragen, Menschen für das Thema Weiterbildung und Karriereentwicklung zu begeistern?

Ein Podcast ist ein sehr persönliches Medium. Wir können Erfolgsgeschichten erzählen, Einblicke geben und so Menschen inspirieren, sich weiterzubilden und ihre Karriere selbst in die Hand zu nehmen.


Ihr sucht noch Partner und Sponsoren – was macht das Projekt besonders spannend für potenzielle Unterstützer:innen?

Wir bieten eine attraktive Plattform, um mit einer interessierten Zielgruppe in Kontakt zu treten. Ausserdem können sich Sponsoren und Partner als zukunftsorientierte Unternehmen positionieren, die das Thema Weiterbildung fördern.


Welche Themen in der Arbeitswelt bewegen dich gerade am meisten?

Die Diskussion um Diversität und Inklusion. Oft werden Bestrebungen nach mehr Inklusion in Unternehmen mit Wokeness gleichgesetzt. Das ist falsch. Als Unternehmer möchte ich ein diverses Team haben, das mir verschiedene Blickfelder aufmacht und kreativere und diversere Ideen auf Probleme gibt, als ein homogenes Team.


Wie siehst du die Rolle von Weiterbildung in einer Welt, in der sich Jobs und Anforderungen ständig verändern?

Weiterbildung in unserer heutigen Welt mit ihren vielfältigen Anforderung ist zentral. Mir ist es aber wichtig, dass Weiterbildung, wie auch Wandel, nicht als etwas Lästiges empfunden wird. Erst, wenn wir intrinsisch das Verlangen nach Weiterbildung haben, können wir uns nachhaltig und positiv verändern. Manchmal kommt diese Lust aber auch erst im Weiterbildungsprozess selbst.


Du hast selbst unternehmerische Erfahrung – welche Skills aus dem Unternehmertum helfen dir heute in deiner Arbeit bei ISA?

Als Unternehmer muss ich flexibel sein und schnell auf Veränderungen reagieren. Ich muss die neusten Trends erfassen und begreifen, ob und inwiefern sie für mein Unternehmen wichtig sind. Diese Fähigkeit hilft mir auch bei meiner Arbeit bei ISA.


Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, sich beruflich neu zu orientieren. Was ist dein wichtigster Tipp für sie?

Mein wichtigster Tipp ist, sich nicht entmutigen zu lassen und offen für neue Wege zu sein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich beruflich neu zu orientieren. Manchmal liegt der neue Weg einfach noch nicht im eigenen Blickfeld. Da kann ich nur raten, nicht gleich von Anfang an nein zu sagen und offen zu sein.


Wie siehst du die Zukunft der Medienbranche in Zeiten von KI und Automatisierung?

Die Medienbranche wird sich auch in Zukunft verändern. KI und Automatisierung werden viele Aufgaben übernehmen, aber es wird auch weiterhin einen Bedarf an menschlicher Kreativität und Empathie geben. Besonders bei Themen wie Fact-Checking oder investigativer Arbeit wird der Mensch im Vordergrund stehen. Und: Regionalität wird wichtiger denn je, weil dort massiv gespart wird.


Zum Schluss: Was ist dein persönliches Karriere-Motto, nach dem du lebst?

Nicht nur für meine Karriere, sondern für mein ganzes Leben, begleitet mich ein Zitat des Philosophen Alan Watts: «The only way to make sense out of change is to plunge into it, move with it, and join the dance.»



 

Über ISA: Der Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt (ISA) gestaltet die Zukunft der Arbeit. Seit 2024 entwickelt das engagierte Team innovative Lösungen für Professionals, Unternehmen und Verwaltungen, abgestimmt auf die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt. Mit Fokus auf politisches Engagement, Bildung und Netzwerke stärkt ISA den Schweizer Arbeitsmarkt – agil, inklusiv und zukunftsorientiert.

Comments


bottom of page